PowerPoint auf Mac für Windows
Tipp 13
Einstellungen
Was für verschiedene PowerPoint-Installationen gilt, gilt auch für den Austausch zwischen Mac und Windows. Alle Einstellungen, Masse und Formate, welche nicht im Master sondern im Programm selbst eingestellt werden müssen, müssen identisch sein.
Medienformate
Der grösste Unterschied zwischen Mac und Windows besteht in den bevorzugten Medienformaten. Auf Grund der Nutzung des Mac für grafische Arbeiten werden hier viele professionelle Formate und Programme verwendet, welche jedoch in PowerPoint auf Windows zu Problemen führen können. Generell sollten nur folgende Formate Verwendet werden:
Bilder | jpg |
---|---|
Logos, Grafiken | png |
Videos | mp4 |
Animationen
Komplexe cinematische Animationen werden auf Mac bevorzugt mit Flash oder FinalCut erstellt. Bei komplexen Animationen ist dies weiterhin sinnvoll. Diese werden dann als Videos (mp4) integriert. Bei einfachere Animationen sollte jedoch konsequent mit PowerPoint gearbeitet werden. Die Möglichkeiten sind in der aktuellen Version ausreichend für flüssige und hochwertige Animationen. Voraussetzung ist wie immer eine entsprechende Expertise.
Und wie gehen Sie am besten vor? Holen Sie sich Rat von den Spezialisten für Powerpoint-Design und Präsentationsdesign Ihrer Powerpoint-Agentur.

Grafikerstellung
Für Designer ist es naheliegend, für grafische Arbeiten Grafikprogramme zu verwenden wie InDesign, Illustrator oder Photoshop. Dies sollte für PowerPoint-Präsentationen aus zwei Gründen vermieden werden. Erstens können diese Grafiken in PowerPoint selbst nicht bearbeitet werden. Zweitens verfügen die meisten Windows-Anwender nicht über diese Programme. Wer über entsprechende Kenntnisse verfügt, wird mit PowerPoint fast alle Darstellungen in guter Qualität hinbekommen. Alle, die an diesen Präsentationen mitarbeiten müssen, werden es danken.