Die richtige AUFLÖSUNG für Powerpoint-Bilder
Tipp 09
Bildeinstellungen

In der Regel ist eine Auflösung von 1000 - 1500 Pixel Breite ausreichend für Fotos. Grafiken mit scharfen Details sollten jedoch ca. 2000 Pixel Breite messen. Diese Angaben gelten für Bilder, welche ganzflächig platziert werden. Bei kleineren Bildern reduziert sich die Anzahl Pixel entsprechend.
Wenn man dabei die Auflösung bei 200 dpi einstellt, entspricht die Grösse in cm einem sauberen Ausdruck auf Office-Druckern.
Speicheroptionen
Beim Speichern wird für vollflächige Bilder das Format .jpg verwendet. Die Kompression hängt von der Skala und dem Algorithmus des Programms ab. In Photoshop ist die Einstellung 9 ideal für PowerPoint Bilder. Dies entspricht ca. der üblichen Kompression mit 75%. Je nach Bildcharakter reduziert sich die Datenmenge massiv. In diesem Beispiel hat das Bild mit 1000x1000 Pixel Auflösung gerade noch knapp über 100 KB.
Rechenbeispiel
Wenn Sie in einer umfangreichen Präsentation aus 100 Slides in jedem zweiten Slide ein solches Bild mindestens halbseitig integrieren, wird diese Präsentation immer noch weniger als 10 MB betragen. Vorausgesetzt Sie arbeiten mit fachgerechtem PowerPoint Master und PowerPoint Template.
Und wie kommen Sie an gute Bilder, perfekt aufbereitet und in bester Qualität? Wenden Sie sich an Ihre Powerpoint-Agentur und nutzen Sie deren Kompetenzen im Bereich Powerpoint-Visualisierung, Powerpoint-Design und Präsentationsdesign ganz allgemein.
